Kirchliche und Politische Struktur
Leitung und Ziele
Gemeindeleben
Dienstgruppen unserer Gemeinde
Unterricht
Zusammenarbeit
Immobilien
Friedhof
Die Kirchengemeinde Kodersdorf hat momentan zirka 700 Gemeindeglieder. Zu ihr gehören die Ortsteile Kodersdorf (mit ehemals Rengersdorf), Torga, Wiesa, Särichen, Kodersdorf-Bahnhof.
Wir sind eine Gemeinde der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg Schlesische Oberlausitz (EKBO) www.ekbo.de im Sprengel Görlitz. In diesem Sprengel gehören wir zum Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz www.kirchenkreis-sol.de und sind dem Evangelischen Verwaltungsamt Görlitz angeschlossen.
Die Grenzen unserer Kirchengemeinde stimmen politisch mit der selbstständigen Gemeinde Kodersdorf www.kodersdorf.de überein. Sie liegt im Freistaat Sachsen und ist Mitglied im Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße im Landkreis Görlitz.
nach oben
Unsere Kirchengemeinde wird durch den Gemeindekirchenrat geleitet, der aus neun stimmberechtigten Mitgliedern, einer Ersatzältesten und zwei beratenden Teilnehmern besteht.
Die Mitglieder, Ersatzältesten und Teilnehmer sind:
Sven Gleim, Klaus-Peter Hänel, Jessica Kirst, Katrin Knobloch, Ulrike Lehel, Angelika Mischinger, Beate Mummert-Schubring, Juliane Posselt, Daniela Schreiber, Pfr. Ulf Schwäbe, Ivonne Smieszek und Beate Steinert. Den Vorsitz hat Ulrike Lehel.
Eine Aufgabe des Gemeindekirchenrates besteht darin, das Gemeindeleben zu gewährleisten und zu gestalten. In Verantwortung vor Gott und den Menschen sind wir bemüht, für das geistliche Leben der Gemeindeglieder die erforderlichen, in unseren Kräften liegenden Grundlagen zu legen sowie Bedingungen zu schaffen, die ein gutes Miteinander ermöglichen.
Wie geschieht das? Indem wir
– für die Verkündigung des Wortes Gottes im Gottesdienst und in den
Gemeindegruppen Sorge tragen,
– notwendiges Wissen vermitteln,
– Räumlichkeiten zur Verfügung stellen,
– Anlaufstelle für Fragende, Trost- und Hilfesuchende sind und
– christliche Angebote anderer Gemeinden und Gruppierungen bekanntmachen
bzw. unterstützen (z.B. den CVJM Kodersdorf e.V. und die Lebenshof gGmbH).
Eine weitere Aufgabe hat uns Jesus Christus mit seinen Worten bei Mt. 28, 19.20 besonders ans Herz gelegt: Wir sollen anderen Menschen von Gott und seiner Liebe zu uns erzählen und sie zu einem verbindlichen Leben mit ihm einladen.
Das geschieht durch das Leben im Glauben und die Worte der einzelnen Gemeindemitglieder sowie durch verschiedene Veranstaltungen unserer Gemeinde.
nach oben
Zentrum des Gemeindelebens ist der Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen, der in der Regel um 10.00 Uhr beginnt. Jung und Alt sind eingeladen. Wir sind bemüht, dass alle Altersgruppen im Gottesdienst – in Sprache, Themen der Verkündigung und Musik – angesprochen werden. So kommen z.B. neben der Orgel auch E-Piano und Gitarre zum Klingen. Einmal im Monat haben die Kinder ihren eigenen Gottesdienst, parallel zu dem der Erwachsenen, den „Kinder-Jesus-Treff“.
Ergänzt wird das Angebot des Gottesdienstes durch die Gemeindegruppen, die sich in der Regel ein Mal im Monat treffen. Das sind:
• Teatime (Jüngere Erwachsene)
• Frühstückstreff (Senioren)
• Gesprächskreis (Erwachsene)
• Gespräch mit der Bibel (für alle)
• Frauenhilfe (Seniorinnen).
Ein Mal in der Woche trifft sich die
• Junge Gemeinde (Jugendliche von 14-17 Jahren)
Das Programm ist in diesen Gruppen sehr vielfältig. Immer aber wird miteinander gebetet, gesungen und über Worte aus der Bibel nachgedacht. Dieses Angebot wird dann oft durch Themen, Geschichten, Bilder, Dokumentationen oder Filme ergänzt. Dabei sind wir für Themenvorschläge oder Eigenbeiträge immer dankbar. Neben diesen regelmäßigen Angeboten bieten wir über das Jahr verteilt weitere Veranstaltungen als Höhepunkte und bunte Tupfer im Gemeindeleben an wie z.B.:
• Abende der Begegnung
• Gemeindekino
• Feste
• Vorträge
• gemeinsame Mahlzeiten …
Zum aktuellen Gemeindeleben verweisen wir auf den Plan für diesen Monat, den Sie bitte unserer Homepage entnehmen möchten.
nach oben
• Besuchsdienstkreis (Sigrid Schulz)
• Bläser (Arno Mischinger)
• Blumendienst (Angelika Mischinger)
• Chor (Angelika Mischinger)
• Gebetskreis (Gottfried Seidel)
• Helferkreis (Sigrid Schulz)
• Vorbereitungsgruppe für den Kinder-Jesus-Treff (Debora Barna und Laura Hirche)
• Verteiler der Kirchlichen Nachrichten (Angelika Mischinger).
Die in Klammern genannten Personen sind die Ansprechpartner für die entsprechende Dienstgruppe.
Für all diese Gruppen sind wir immer auf der Suche nach neuen Gemeindemitgliedern, die hier ihre Liebe und Verantwortung für einen bestimmten Teil des Gemeindelebens entdecken und gern mitarbeiten wollen. Auch sind wir für die Gründung neuer Arbeitsbereiche immer offen, wenn sie unserem Auftrag und Ziel entsprechen.
nach oben
Für Kinder der Klasse 1-6 bieten wir wöchentlich, jeweils für zwei Klassenstufen gemeinsam, je eine Stunde Christenlehre an. In dieser Zeit wird mit den Kindern gesungen, gespielt, gebastelt und es werden biblische Geschichten erzählt und miteinander bedacht.
Wer als Kind getauft wurde, wird im Konfirmandenunterricht (Klasse 7 wöchentlich eine ¾ Stunde Unterricht; Klasse 8 monatlich Samstagvormittag 3 Stunden Unterricht) im christlichen Glauben und Leben unterwiesen. Der Unterricht mündet in die Konfirmation, bei der der/die Jugendliche öffentlich „Ja“ zu seiner/ihrer Taufe sagt.
Bei Interesse bieten wir einen Glaubenskurs für Erwachsene an. Dieser Kurs beinhaltet in der Regel ca. 6 Abende à 1 ½ Stunden. Sein Ziel ist es, Wissen über Glaubensfragen aufzufrischen oder Grundsatzwissen zu vermitteln. Wer einen solchen Kurs besucht hat, erlangt neben den Kenntnissen auch die Möglichkeit, wieder in die Kirche einzutreten oder sich taufen zu lassen.
Die Taufe begründet die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche.
nach oben
Mit der politischen Gemeinde Kodersdorf arbeiten wir beim Kirmeskonzert (Samstag oder Sonntag am Wochenende vor der Kirmes); beim Weihnachtsmarkt (2. Adventssonntag) und je nach aktuellen Erfordernissen zusammen.
Bei der Kirmes, die traditionell am Wochenende zum Erntedanksonntag stattfindet und vom KoKuVe e.V. (Kodersdorfer Kulturverein) organisiert wird, gestalten wir am Sonntagmorgen einen Gottesdienst für Jung und Alt im Festzelt und beteiligen uns am Festumzug.
Ein weiterer Partner ist der CVJM Kodersdorf e.V., der in unserer Oberschule „Adolf Traugott von Gersdorf“ den Schülerclub „Flitzpiepe“ betreibt. Wir unterstützen den Verein finanziell und arbeiten mit ihm auf der Ebene der Jugendarbeit zusammen.
Mit der Lebenshof Ludwigsdorf gGmbH haben wir eine Patenschaft geschlossen und unterstützen sie finanziell. Diese Gesellschaft ermöglicht es Schulabbrechern, die sonst keine Chancen mehr haben, den Hauptschulabschluss nachzuholen und in der Holz- und Keramikwerkstatt sowie im Gartenbereich praktische Erfahrungen zu sammeln. Zu besonderen Anlässen kommen Mitarbeiter des Lebenshofs in unsere Gemeinde und informieren über die Arbeit (meist auch mit einem Verkaufsstand).
nach oben
Die Kirchengemeinde hat eine Kirche, ein Gemeindehaus und ein Pfarrhaus. Sie verwaltet den einzigen Friedhof im Ort, der um die Kirche herum angelegt ist. Die Gebäude bilden ein Ensemble im Ortskern, in Sichtweite der B 115. Der Kirchturm wurde Ende 2017 bis Anfang 2019 saniert.
In den Jahren 2020 – 2022 konnte die Außensanierung unserer Kirche abgeschlossen werden.
Wir sind stolz darauf, dass sich seit 1954 auf dem alten Kaminschornstein unserer Kirche ein Storchennest befindet, das bis zum Jahr 2020 ohne Unterbrechung jedes Jahr belegt war. Wegen der Bauarbeiten an der Kirche konnten die Störche im Jahr 2020 das Nest nicht „beziehen“; seither ist noch kein Storchenpaar wieder heimisch geworden. Wir hoffen, dass die „Interessenten“ der letzten Jahre das Nest zukünftig wieder annehmen.
nach oben
Die Kirchengemeinde Kodersdorf besitzt den einzigen Friedhof in der Gemeinde Kodersdorf. Er ist historisch um die Kirche angelegt. Bestattet werden in der Regel Personen, die bei ihrem Tode in der Gemeinde Kodersdorf gewohnt haben. Der Friedhof gestattet sowohl Sarg- als auch Urnenbestattungen. Urnengemeinschaftsanlagen sind neu angelegt worden, ebenso eine Gemeinschaftsanlage für Erdbestattungen.
Zum Friedhof finden Sie auf unserer Homepage einen gesonderten Abschnitt.